dreidimensionales Röntgen
digitale Volumentomografie - DVT

seit 1996 gibt es dreidimensionales Röntgen in der Zahnmedizin. Ähnlich wie ein CT nur mit einer deutlich geringeren Strahlendosis erlaubt dieses Verfahren, den Kiefer in seinen Strukturen dreidimensional darzustellen.
Diese dreidimensionale Darstellung ermöglicht eine exakte Diagnostik sowie eine perfekte Planung vor chirurgischen Eingriffen (z.B. Implantationen, Wurzelspitzenresektionen oder Weisheitszahnentfernungen).
Durch eine spezielle Planungs-Software kann so z.B. die genaue Lage der Implantate schon vor der Operation ermittelt werden.
Weitere Einsatzgebiete sind die Lagebestimmung verlagerter und retinierter Zähne und Weisheitszähne, in der Kiefergelenksdiagnostik zur Beurteilung von Gelenkveränderungen, in der Parodontologie zur dreidimensionalen Darstellung knöcherner Strukturen sowie in der Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung) zur Diagnostik entzündlicher Prozesse ( z.B. Zysten).
Mehr als 20% aller entzündlichen Prozesse im Kiefer lassen sich mit konventionellen zweidimensionalen Röntgenverfahren nicht sicher darstellen. Deshalb haben wir schon 2013 unsere Röntgengeräte um ein 3D-Modell erweitert.